SABINE CICHY (angestellte Ärztin)

Fachärztin für Innere Medizin, Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie, Diabetologin (DDG)

"Ich bin seit 2021 im ambulanten Bereich tätig. Vorher arbeitete ich im Klinikum Nürnberg
und Nürnberger Land, wo ich meine Facharztanerkennungen erwarb.
Meine Schwerpunkte sind die Gastroenterologie mit all ihren Facetten, unter anderem der
Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen sowie die Diabetologie.

Beide Fächer unterliegen einem raschen Wandel an medizinischen Möglichkeiten in Therapie
und Diagnostik, was eine Herausforderung und auch Chance für Ärztin und Patienten/-innen darstellt.

Ich freue mich, Ihnen die bestmögliche medizinische Versorgung bieten zu können."

Bild Sabine Cichy

Ausbildung

Abitur in Marktheidenfeld am Main

Studium der Humanmedizin und Approbation als Ärztin an der
Julius-Maximilian-Universität in Würzburg.

2008 – 2014
Assistenzärztin im Krankenhaus Nürnberger Land

2014 – einschließlich 2020
Fachärztin Klinikum für Gastroenterologie, Endokrinologie und Diabetologie
Nürnberg Nord

2021 – 2024
Internistisches Versorgungszentrum Fürth

2024
Praxis für Innere Medizin am Stadtpark Nürnberg

Leistungen

Endoskopie (Gastroskopie, Koloskopie)
Sonographie (Abdomen, Schilddrüse, Coronararterien)
Diabetologie

DIABETOLOLOGIE / ALLGEMEINE
INNERE MEDIZIN

  • Behandlung von Diabetes Typ 1 und Typ 2, Schwangerschaftsdiabetes, Hypertoniepatienten
  • Behandlung diabetisches Fußsyndrom
  • Ultraschall: Farbdoppler der Gefäße zur Diagnostik von Durchblutungsstörungen
Nahrungspyramide

Unser Leistungsspektrum

Farb-Videoendoskopie

Die Magen-oder Darmspiegelung wird mit einem flexiblen Gerät durchgeführt, das über eine Videokamera verfügt und von außen per Hand bedient wird.

Darmspiegelung

(Koloskopie) mit Polypektomie (Polypenabtragung)

Vorsorge-Koloskopie

Zur Früherkennung oder Verhinderung von Darmkrebs, in der gesetzlichen Krankenversicherung ab dem 56. Lebensjahr empfohlen

Diagnostik der Erkrankungen des Bauches

 Magen-Darm-Leber-Galle-Bauchspeicheldrüse
wie zum Beispiel Hepatitis (Leberentzündung), Bauchspeicheldrüsenentzündung, Gallensteinleiden, Verdauungsstörungen (Verstopfung, Durchfall) u.v.m

Magenspiegelung

(Gastroskopie)

Ultraschall: Bauch-Sonographie des Abdomens

Erkennung von Organver-änderungen wie zum Beispiel Leberzysten, Nierenzysten, Gallensteine, Tumore (Geschwülste) oder Abszesse

Farbdoppler-Ultraschall des Darmes

zur besseren Erkennung von Entzündungen

Extern kontrollierte Hygieneüberwachung der Endoskope

Wir prüfen unsere Endoskope bei jedem Arbeitsgang regelmäßig auf Verunreinigungen. Zusätzlich werden die Endoskope (Geräte für die Magen-/Darmspiegelung), zweimal pro Jahr, von einem auswärtigen Institut auf bakteriologische Verunreinigungen untersucht. Bei Nichtbestehen wird die Lizenz entzogen.